RG Ornithologie NieskyProjekteLachmöwe

Lachmöwe

Lachmöwe – Foto: W. Klauke, Neuteich Diehsa
×
Lachmöwe – Foto: W. Klauke, Neuteich Diehsa

Entwicklung des Brutbestandes der Lachmöwe am Neuteich Diehsa in den letzten 18 Jahren

Brutbestand der Lachmöwe am Neuteich Diehsa – Grafik: H. Trapp
×
Brutbestand der Lachmöwe am Neuteich Diehsa – Grafik: H. Trapp

Das Jahr 2024

Lachmöwe – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Lachmöwe – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa

Am 9. Mai 2024 fand am Neuteich Diehsa die Nesterzählung und Beringung von adulten Lachmöwen (Brutvögel) unter Leitung von H. Trapp statt, an denen auch einige Mitglieder unserer Regionalgruppe jährlich unterstützen. Insgesamt konnten 597 Nester gezählt werden. Im Anschluss wurden 29 adulte Lachmöwen beringt. Auch zwei Geelege der Schwarzkopfmöwe konnten gefunden werden.

Am 16. Juni 2024 wurden in dieser Kolonie 50 Kücken der Lachmöwe beringt. Die Anzahl der adulten und jungen Lachmöwen waren nicht zu zählen, dürften sich aber jeweils im mittleren bis oberen dreistelligen Bereich bewegen. Die Flussseeschwalbe war mit mindestens zwei Paaren vertreten. Hier konnten drei junge Flussseeschwalben ebenfalls beringt werden. Von der Schwarzkopfmöwe gelang kein Nachweis.

Im Zeitraum von 2016 bis 2024 wurden in der Brutkolonie der Lachmöwe im Neuteich Diehsa insgesamt 204 Brutvögel (ad.) und 382 Jungvögel (Küken) mit Schwarzringen-Markierungen durch H. Trapp beringt.

Zusammenfassung des Brutbestandes am 9. Mai 2024
Nest ohne Eier36
Nester mit 1 Ei42
Nester mit 2 Eiern118
Nester mit 3 Eiern363
Nester mit 4 Eiern1
Nester mit 5 Eiern1
Nester mit Kücken36
BP/RP597
×
Lachmöwe, diesjährig, fehlfarben – Foto: J. Kasper am 12. Juli 2024, Talsperre Quitzdorf, Teilbecken Reichendorf
Lachmöwe, diesjährig, fehlfarben – Foto: J. Kasper am 12. Juli 2024, Talsperre Quitzdorf, Teilbecken Reichendorf
×
Die Lachmöwenkolonie mit Beobachtungsversteck – Foto: J. Kasper am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Die Lachmöwenkolonie mit Beobachtungsversteck – Foto: J. Kasper am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Fahrt zur Insel – Foto: J. Kasper am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Fahrt zur Insel – Foto: J. Kasper am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Nesterzählung – Foto: J. Kasper am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Nesterzählung – Foto: J. Kasper am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Im Versteck – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Im Versteck – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Gelege – Foto: S. Meinert am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Gelege – Foto: S. Meinert am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Kücken – Foto: S. Meinert am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Kücken – Foto: S. Meinert am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Lachmöwe – Foto: J. Kasper am 13. Juni 2024, Petershain
Lachmöwe – Foto: J. Kasper am 13. Juni 2024, Petershain
×
Lachmöwe – Foto: J. Kasper am 13. Juni 2024, Petershain
Lachmöwe – Foto: J. Kasper am 13. Juni 2024, Petershain
×
Schwarzkopfmöwe – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Schwarzkopfmöwe – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Beringte Schwarzkopfmöwe – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
Beringte Schwarzkopfmöwe – Foto: W. Klauke am 9. Mai 2024, Neuteich Diehsa
×
Jeweils zwei junge Flussseeschwalben und Lachmöwen nach der Beringung – Foto: J. Kasper am 16. Juni 2024, Diehsa Neuteich
Jeweils zwei junge Flussseeschwalben und Lachmöwen nach der Beringung – Foto: J. Kasper am 16. Juni 2024, Diehsa Neuteich
×
Junge Lachmöwe – Foto: J. Kasper am 16. Juni 2024, Diehsa Neuteich
Junge Lachmöwe – Foto: J. Kasper am 16. Juni 2024, Diehsa Neuteich
×
Junge (Kücken) Flussseeschwalbe – Foto: J. Kasper am 16. Juni 2024, Diehsa Neuteich
Junge (Kücken) Flussseeschwalbe – Foto: J. Kasper am 16. Juni 2024, Diehsa Neuteich

Das Jahr 2023

Am Neuteich Diehsa von H. Trapp beringte Lachmöwe – Foto: L. Salaverri am 21.02.2023, Spanien
×
Am Neuteich Diehsa von H. Trapp beringte Lachmöwe – Foto: L. Salaverri am 21.02.2023, Spanien
Zusammenfassung des Brutbestandes am 13. Mai 2023
Nester ohne Eier46
Nester mit 1 Ei75
Nester mit 2 Eiern149
Nester mit 3 Eiern276
Nester mit 4 Eiern23
Nester mit 5 Eiern4
Nester mit 6 Eiern1
Nester mit Küken7
BP/RP581 (586*)
* Da 5er- und 6er- Gelege mit Faktor 2 angesetzt werden, ergibt sich als summarischer Wert 586 Nester.

Die Kolonie war in 2023 von einem Vogelgrippe-Ausbruch betroffen. Im Kolonieumfeld waren 80 Lachmöwen-Kadaver zugänglich, die vollständig abgesammelt und am Folgetag vom zuständigen Veterinäramt übernommen wurden. Zusammen mit 10 Todesopfern am Damm zwischen Polder und Neuteich, die dort bereits in den Vortagen entdeckten wurden, lassen sich die Verluste aktuell auf min. 8 % des Lokalbestandes überschlagen. Eine Dunkelziffer toter Vögel ist anzunehmen, auch in Verbindung mit nicht einsehbaren Sterbeorten und aktivem Abtrag durch andere Tierarten. Kurzfristige Abwanderungen und Brutabbrüche von ansiedlungswilligen Möwen infolge des einsetzenden Infektionsgeschehens haben womöglich den deutlichen Rückgang des Bestandes mit verursacht. (H. Trapp)



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!